Lymphdrainage
Lymphdrainage ist eine sehr sanfte Massage, die nur im Bindegewebe wirken soll. Damit werden Schwellungen behandelt, die durch Lymphe verursacht werden, welche nicht ordentlich vom Lymphsystem abtransportiert werden kann.
Solche Schwellungen können folgende Ursachen haben:
- Operationen, bei denen durch die notwendigen Schnitte die Lymphgefäße beschädigt werden
- Stürze und Schläge
- Angeborene Venenschwäche (meist in den Beinen)
- Zu wenig Bewegung und zuviel Sitzen und Stehen
Durch die Lymphdrainage werden Blut und Schlackenstoffe im Gewebe schneller abtransportiert, was zu einer
schnelleren Abschwellung und einer deutlichen Erleichterung führt.
Nach Operationen wird das Narbengewebe durch Lymphdrainage durchlässiger und feiner (weniger sichtbar).
Das unterstützt die Heilung und die Neubildung von Lymphbahnen.
Bei folgenden Beschwerden sollten Sie eine Lymphdrainage in Erwägung ziehen:
- Schwellungen als Folge von Operationen. Das gilt für medizinisch notwendige wie auch für kosmetische Operationen.
- Schwere geschwollene Beine bis zu Elefantiasis
- Auch bei Migräne kann eine Lymphdrainage am Kopf und Nacken für Linderung und Entspannung sorgen.
- Akne
- Bei Cellulite, welche durch eine leichte Stauung der Lymphe im Fettgewebe unter der Haut verursacht wird, kann Lymphdrainage helfen.
- Nach plastisch-chirurgischen Eingriffen wird Lymphdrainage häufig zur schnelleren Heilung empfohlen.
Weitere Informationen erhalten Sie z.B. bei Wikipedia.
